Der Treibhauseffekt

 

Der Treibhauseffekt ist ein sehr viel diskutiertes Thema in diesen Jahren. Das Brennen von fossilen Brennstoffen vergrössert den Treibhauseffekt der Atmosphäre, weil die Menge von Kohlendioxid (CO2) steigt. Ein vergrösserter Treibhauseffekt lässt die globale Temperatur steigen. Hiervon sind die Forscher einig, aber es ist schwierig zu sagen, wieviel die Temperatur innerhalb eines bestimmtes Zeitraumes steigen will. Man ist auch davon einig, dass eine unveränderte oder steigende Ableitung von Treibhausgasen unübersehbare Konsequenzen für das globale Klima haben will. Innerhalb 50-100 Jahren will das, wahrscheinlich, z.B. bedeuten:

Das wird Millionen von Flüchtlingen nach sich ziehen - sogenannte Klima-Flüchtlinge.
Vielleicht sehen wir schon einige von diesen Dingen. Wärmerekord für Wärmerekord wird aufgestellt, und Stürme und Überschwemmungen toben häufiger und häufiger. In Europa scheint das Klima nach dem Jahr 1987 plötzlich wärmer zu sein. Plötzlich gab es ungewöhnlich viele sehr warme Winter fast ohne Schnee. Wir sehen und hören von so viele schwere Stürme und Überschwemmungen wie nie bevor. Die Aktivität der Tiefdruckgebiete im Atlantik scheint viel aggressiver zu sein, und sie führen - besonders im Winterhalbjahr - enorme Mengen von Wärme und Niederschlag in Europa hinein. Rührt das von einem vergrösserten Treibhauseffekt her?

Die nachstehenden Links sind in zwei Gruppen aufgeteilt: skandinavische und die übrige Welt. Hier können Sie viel mehr vom Treibhauseffekt und globale Erwärmung lesen.

 

Skandinavien

 

Übrige Welt

 


Die Benutzer diesen Seiten sind die Leute, die mithelfen können, um diese Seiten aufdatiert zu halten. Deshalb, wenn Sie gebrochene Links entdecken, oder wenn Sie einige Fragen oder Kommentaren vom Wetter haben, dann zögern Sie nicht, mir eine zu schicken.

Zurück zur Meteorologie-Vorseite


Copyright © Morten S. Mølgaard - Letzte Aufdatierung am 20. April 2021